In der Verwaltung der Stadt Bad Münder, in den Pfarrämtern, bei den Integrationslotsinnen, beim "Arbeitskreis gegen Ausländerfeindlichkeit Bad Münder", dem Umsonstladen, den Schulen und vielen anderen Stellen fragen Menschen an, die helfen möchten, aber nicht wissen wie. Nachfolgend eine Zusammenfassung der Anlaufstellen und Möglichkeiten, sich vor Ort zu engagieren.
1. Das Möbellager-Projekt der AIBM
Eine E-Mail mit Foto der abzugebenden Möbel erleichtert dabei die Arbeit der AIBM.
Kontaktdaten:
Ansprechpartner: Frau Lührs
Telefon : (05042) 10 02
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Der Umsonstladen (Obertorstr.16)
hat die Öffnungszeiten ab sofort erweitert auf
Di 15.00 - 17.30 Uhr
Do 9.30 - 12.30 Uhr
sowie jeden 1. Samstag im Monat 10.00 - 12.00 Uhr
Kontaktdaten:
Telefon: (05042) 33 77 (Frau Krumstroh)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Internetseite www.umsonst-muender.de wurde erweitert mit einer Rubrik
„Spezielle Anfragen": Es wird derzeit benötigt: xyz. z.B. Nähmaschine, Babytragetuch...!
Es werden weitere Mitglieder für das Team gesucht!
3. Fahrräder
Die Fahrrad-Werkstatt direkt neben der Münderschen Tafel ist eine neue Dienstleistung dieses
gemeinnützigen Vereins, die ausschließlich für Tafelkunden geplant ist, zu denen auch alle Flüchtlinge in
Bad Münder gehören.
Als eigenständiger Bereich der Tafel wird sie geleitet von Dragutin Trajlovic,
Kontaktdaten:
Telefon: (0170) 59 33 478
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer Fahrräder, Kindersitze für Fahrräder, Roller, Skater, Rollstühle und Rollatoren sowie Helme und
Gepäcktaschen für Fahrräder spenden möchte, kann sie nach vorheriger Absprache mit Herrn Trajlovic
zur Werkstatt bringen oder je nach Bedarf abholen lassen.
Jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr wird in der Fahrradwerkstatt zusammen mit Kunden der Tafel repariert.
Alles Weitere erfahren Sie unter http://www.muendersche-tafel.de/fahrrad-werkstatt-start.php
4. Informationen der Stadt Bad Münder
Der Fachdienst 2.20 Gleichstellung, Bildung und Soziales ist für den Bereich der
Flüchtlinge zuständig.
Fachdienstleiterin:
Sina Bruns
Telefon: (05042) 943 - 145
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
a. Wohnungen
Ansprechpartnerin: Conny Büchse
Kontaktdaten:
Telefon: (05042) 943 - 225
E-Mail: Conny.BuechseDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
b. Integrationslotsinnen und Integrationslotsen
Kontakt über den Fachdienst 2.22 Gleichstellung, Bildung und Soziales
Ansprechpartnerin: Conny Büchse
Kontaktdaten:Telefon: 05042-943225
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
c. Sprachkurse
Koordinierung: Sina Bruns
Kontaktdaten:
Telefon: (05042) 943 - 145
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
5. Informationen aus dem Landkreis
a. Unter www.ackh-fluechtlingshilfe.de/brauchbares/ sind zahlreiche Informationen gebündelt.
b. Sprechzeiten von Herrn Sven Schnase (Flüchtlingssozialarbeiter des Landkreises)
Kontaktdaten:
Telefon: (05151) 903 - 3352
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittwoch: 13-14 Uhr bei der Münderschen Tafel (Am Theenser Anger 37); 14.30 - 15.30 Uhr im Sitzungszimmer Steinhof 1 , OG
6. Sprechzeiten
Fachdienst 2.20
Kontaktdaten:
Sina Bruns - Fachdienstleiterin
Montag - Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
7. Treffpunkte
a. Café Treff: Freitag 16:00 - 18:00 Uhr in der Wallstraße 3.
Das Café ist ein Begegnungsort für Zugewanderte und Einheimische.
b. Lauftreff vom SC Bad Münder: Dienstag und Donnerstag um 17:30 Uhr
8. Finanzielle Unterstützung
Wer Geld spenden möchte, kann das gern über folgendes Konto tun:
Kontoinhaber: KK Hameln Pyrmont,
IBAN: DE80 2546 2160 0042 7110 00
Volksbank Hameln-Stadthagen BIC: GENODED IBMU
Verwendungszweck: "Hilfe für Flüchtlinge - Bad Münder"
Wer Name und Adresse angibt, bekommt auch eine Spendenquittung.
Das Geld wird von der evangelischen Kirchengemeinde Bad Münder verwaltet.
Es kommt in enger Abstimmung mit den Integrationslotsen den Flüchtlingen direkt oder
ihrer kompetenten Begleitung zugute.
9. Veranstaltungen