Mitteilungen aus dem Stab (SAE)
Stand 26.03.20/15:18 Uhr
Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport informiert:
- Ab sofort steht montags-freitags von 8-20 Uhr eine neue Zentrale Hotline der Landesregierung zur Verfügung unter 0511/120-6000
- Die neue Hotline soll allgemeine, direkt verfügbare Informationen zum Coronavirus und seinen Folgen unmittelbar geben und der Vermittlung zu anderen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus verschiedenen Bereichen der Landesregierung dienen.
- Des Weiteren hat die Landesregierung bereits am 26.02.20 eine zentrale Internetseite mit umfassenden Informationen und umfangreichen FAQs eingerichtet. Diese Seite enthält sowohl allgemeine Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger, als auch spezifische Hinweise für Eltern und Kindern, Beschäftigte und Unternehmen und Rettungsdienste und Krankenhäuser:
www.niedersachsen.de/Coronavirus
- Außerdem wurden folgende weitere Themenbezogene Hotlines eingerichtet:
Gesundheit: 0511/4505-555 (Mo-Fr 9-18 Uhr)
Ernährungswirtschaft: 0511/120-2000 (Mo-Fr 9-17 Uhr)
Wirtschaft und Arbeit: 0511/120-5757 (Mo-Fr 8-20 Uhr)
Aktualisierung der bestätigten Krankheitsfälle
Stand 26.03.20/15:10
Die Anzahl der im Landkreis Hameln-Pyrmont akuten Krankheitsfälle liegt aktuell bei 27, davon 5 (+ 1) Fälle in Bad Münder, 5 Fälle im Landkreis gelten als geheilt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hameln-pyrmont.de/corona
Hilfe für Arbeitnehmer/innen und Unternehmen
Stand 26.03.20/14:30
Die Vielzahl der anlaufenden und inzwischen bereits vorliegenden Förderprogramme und Hilfsangebote macht eine passgenaue Vermittlung und Unterstützung notwendig.
Wenden Sie sich in allen Fragen daher gern an die städtische Wirtschaftsförderung. Ihre Ansprechpartnerin ist:
Anika John
Tel. 05042 / 943 123
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktualisierung der bestätigten Krankheitsfälle
Stand 25.03.20/12:15
Die Anzahl der im Landkreis Hameln-Pyrmont akuten Krankheitsfälle liegt aktuell bei 23, davon 4 (unverändert seit letzter Aktualisierung) Fälle in Bad Münder, 5 Fälle im Landkreis gelten als geheilt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hameln-pyrmont.de/corona
Mitteilungen aus dem Stab (SAE)
Stand 25.03.20/09:00 Uhr
Die Suchtberatungsstelle Drops in Hameln informiert:
Die Suchtberatungsstelle Drops erweitert ihr Angebot für Menschen, die sich psychisch besonders belastet fühlen.
- Ein großer Teil der BesucherInnen von Suchtberatungsstellen ist auf Grund vielfältiger Vor- und Begleiterkrankungen belastet und gehört daher zu den so bezeichneten "Risikogruppen". Um sie nicht unnötig zu gefährden, bietet die Suchtberatungsstelle vorerst keine persönlichen Beratungsgespräche an. Laufende Ambulante Behandlungen und Beratungen setzt sie proaktiv telefonisch und online fort.
- In einer Zeit mit zunehmenden psychischen Belastungen, Sorgen und Verunsicherungen erweitert die Beratungsstelle ihre Erreichbarkeit und die Möglichkeit, telefonisch oder per E-Mail mit ihr in Kontakt zu treten, auch wenn Menschen „nur“ jemanden zu Reden benötigen. Es können und sollen Entlastungsgespräche geführt werden.
- Die Beratungsstelle ist erreichbar unter den erweiterten telefonischen Sprechzeiten von Montag bis Freitag 9 – 17 Uhr, Telefon: 05151/940000 oder darüber hinaus per E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Auf der Internetseite der STEP wird zusätzlich eine anonyme Online-Beratung durch das Online-Beratungsteam angeboten, im Chat oder als Privatnachricht unter https://step-niedersachsen.de/einrichtungen/online-beratung.
Aktualisierung der bestätigten Krankheitsfälle
Stand 24.03.20/11:00
Die Anzahl der im Landkreis Hameln-Pyrmont bestätigten Krankheitsfälle liegt aktuell bei 25, davon 4 (+1 seit letzter Aktualisierung) Fälle in Bad Münder, 3 Fälle im Landkreis gelten als geheilt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hameln-pyrmont.de/corona
Spendenaufruf für Schutzmaterial
23.03.2020/15:30
Stadt will Arztpraxen & Pflegeeinrichtungen bei medizinischer Versorgung unterstützen – und bittet um Solidarität in Zeiten der Pandemie
Das Angebot zur Koordination der Nachbarschaftshilfe will die Stadt jetzt ergänzen um einen Aufruf zum Spenden von Schutzausrüstung und Desinfektionsmitteln. Zur Unterstützung des Gesundheitsbereiches in den Praxen und in der Pflege in Bad Münder sammelt die Stadtverwaltung Mundschutz, Schutzmasken, Schutzbrillen, Schutzkleidung, Desinfektionsmittel und Latexhandschuhe. Gespendetes Schutzmaterial wird durch die Stadtverwaltung den Gesundheitsanbietern zur Verfügung gestellt.
Damit soll eventuellen Versorgungsengpässen in medizinischen Bereichen vorgebeugt werden und Unterstützung vor allem denjenigen zugutekommen, die derzeit täglich durch ihren Einsatz unsere medizinische Versorgung gewährleisten.
Die Stadt bittet darum, sich vorab mit dem Bürgertelefon in Verbindung zu setzen. Dort erfolgt die weitere Koordination der Spende. Es kann auch eine Abholung erfolgen.
Die Bürgertelefone der Stadt sind zu erreichen montags bis freitags von 09:00 bis 16:00 Uhr unter den Rufnummern 943-188 und 943-288. Ein Kontakt per Email ist über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Weitere Einschränkungen im Rahmen von Bestattungen
Stand 23.03.20/15:00
Der Stab (SAE) informiert darüber, dass in Umsetzung der Allgemeinverfügung des Landes Niedersachsen „Soziale Kontakte beschränken“ ab sofort folgende Regelungen gelten müssen:
Friedhöfe und Kapellen
Friedhofskapellen bleiben geschlossen.
Trauerfeiern sind nur noch im engsten Familienkreis zulässig.
Schadstoff- und Papiervereinssammlungen sowie Kompost-Kampagne der KAW fallen aus!
Stand 20.03.20/14:10 Uhr
Pressemitteilung der Kreisabfallwirtschaft:
Die für die nächsten 14 Tage ausgesprochene bundesweite Kontaktsperre hat die KAW bewogen, nun neben der Schließung der Kompostplätze und des Entsorgungsparks Hameln auch alle Schadstoffsammeltermine bis Ostern ausfallen zu lassen.
Priorität hat bei der KAW weiterhin die Aufrechterhaltung der Entleerung von Restmüll-, Bioabfall- und Papiertonnen sowie die Durchführung der Grünschnitt-, der Sperrmüll- und Elektroschrottabholung bei ihren Kunden.
Folgenden Schadstoffsammlungen sowie begleitende E-Schrott und Metallsammlungen fallen aus (Auszug für Bad Münder):
Bad Münder- Kompostplatz: Mittwoch, 25. März
Möglicherweise haben viele der derzeit Daheimgebliebenen die Gelegenheit genutzt um aufzuräumen. Diesem Personenkreis rät Betriebsleiterin Sabin Thimm, die aussortierten Schadstoffe umwelt- und kindersicher zu lagern, bis die Schadstoffsammlung wieder aufgenommen werden kann.
Alle von Vereinen und Feuerwehren betriebenen Altpapiersammlungen fallen aus (Auszug für Bad Münder):
Flegessen: 28. März
Klein Süntel: 28. März
Hachmühlen: 4. April
Informationskampagne Kompost fällt aus
Mit Schließung aller Kompostplätze wird auch die für die letzte März- und erste Aprilwoche auf den Kompostplätzen angekündigte Informationskampagne zum Komposteinsatz der KAW ausfallen.
Aktuelle Informationen insbesondere hinsichtlich etwaiger Auswirkungen auf die sonstigen KAW-Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind auf der Homepage des Landkreises unter www.hameln-pyrmont.de/corona zu finden.
Mitteilungen aus dem Stab (SAE)
Stand 23.03.20/12:35 Uhr
Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport informiert:
Hilfen & Unterstützung für Kinder
- Die Kinder-Krisen-Intervention der AETAS Kinderstiftung bereitet derzeit zu den aktuellen Fragestellungen eine Sammlung von Handreichungen zum Umgang mit Kindern, aus psychotraumatischer Sicht vor.
- Die ersten grundlegenden Hinweise sind bereits unter folgendem Link abrufbar: https://www.aetas-kinderstiftung.de/handreichungen-coronavirus/
- Über die Handreichungen erhalten Sie u.a. hilfreiche Hinweise darüber, wie Sie erkennen können, dass Ihr Kind psychisch belastet ist und wie Sie in kindgerechter Sprache mit Ihrem Kind über die Belastung & verschiedene Fragen sprechen können
Mitteilungen aus dem Stab (SAE)
Stand 23.03.20/09:00 Uhr
Der Landkreis Hameln-Pyrmont informiert:
Aktuelle mehrsprachige Information der Bundesregierung zu Covid-19
- Auf der Website der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration finden Sie gesammelte Hinweise aus der Bundesregierung in verschiedenen Sprachen: https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
- Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert.
- Aktuell werden mehrsprachige Informationen zu arbeitsrechtlichen Auswirkungen und wirtschaftlichen Sofortmaßnahmen vorbereitet.
Social Media:
- Die mehrsprachigen Informationen können über folgende Accounts aufgerufen und geteilt werden:
Twitter: https://twitter.com/IntegrationBund/status/1239595687907594249
Instagram: https://www.instagram.com/p/B9zdqEcKUvW/
Meldung weiterer Informationsbedarf
- Hinweise bzgl. weiteren Informationsbedarfs zum Coronavirus, können an die folgende Emailadresse geschickt werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!