NOTRUF: 112
Die Abwehr von Gefahren durch Brände und die Hilfeleistung bei Unglücksfällen sowie bei Notständen sind Aufgaben der Gemeinden, der Landkreise und des Landes.
Brandschutz und Hilfeleistung obliegen den Gemeinden und Landkreisen gem. Paragraph 1 Absatz 2 des Niedersächsischen Brandschutzgesetzes (NBrandSchG) als Pflichtaufgaben des eigenen Wirkungskreises.
Dementsprechend ist die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Münder am Deister eine öffentliche Einrichtung derselben und in 13 Ortsfeuerwehren gegliedert. Neben der öffentlichen Feuerwehr gibt es noch die eigenständige Werkfeuerwehr Haworth-Dyes.
Die Ortsfeuerwehren gliedern sich in die Schwerpunktfeuerwehr Bad Münder und die Stützpunktfeuerwehren Hachmühlen und Eimbeckhausen sowie Feuerwehren mit Grundausstattungen:
- Bakede
- Beber
- Brullsen
- Egestorf
- Flegessen
- Hamelspringe
- Klein Süntel
- Nettelrede
- Nienstedt
- Rohrsen
In Bad Münder, Bakede, Hachmühlen, Flegessen, Eimbeckhausen, Nettelrede, Nienstedt, Beber/Rohrsen und Hamelspringe gibt es eine Jugendfeuerwehr (Eintrittsalter 10 - 18 Jahre), in Bad Münder, Bakede, Beber, Eimbeckhausen, Hachmühlen und Flegessen auch eine Kinderfeuerwehr (Eintrittsalter 6 - 10 Jahre).
Bürgerinnen und Bürger, die Interesse am aktiven Dienst haben oder als passives Mitglied der Feuerwehr beitreten möchten sowie Kinder und Jugendliche, die in die Jugendabteilungen der Ortsfeuerwehren eintreten möchten, können sich unter folgenden Adressen informieren.
Stadtfeuerwehr
- Stadtbrandmeister Carsten Koch, Brullser Str. 25, Tel. 05156/7000
- stellv. Stadtbrandmeister Sebastian Gollin, Mühlenbreite 24a, Tel. 05042/6551
- stellv. Stadtbrandmeister Sascha Nagel, Auf der Breite 37, Tel. 05042/504792
- Stadtjugendfeuerwehrwart Lars Beckurts, Gülichstr. 43a, 0157/87242026
Ortsfeuerwehren
- Bad Münder: Ortsbrandmeister Uwe Behrendt, Weidenweg 22, Tel. 05042/52518
- Bakede: Ortsbrandmeister Norbert Fritsch, Brinkfeldstr. 12, Tel. 05042/1878
- Beber: Ortsbrandmeister Marcel Burtzlaff, Hohe Str. 5, 0179/2584697
- Brullsen: Ortsbrandmeister Tobias Mattern, Am Knappenberge 18, 0151/51821662
- Egestorf: Ortsbrandmeister Ralf Jochim, Rottenweg 6, Tel. 0171/1261657
- Eimbeckhausen: Ortsbrandmeister Jörg Westphal, Leipziger Str. 8, Tel. 05042/89216
- Flegessen: Ortsbrandmeister Björn Bohle, Hermann-Löns-Weg 3, Tel. 0177/4950254
- Hachmühlen: Ortsbrandmeister Marcus Grabarits, Katzbergweg 22, Tel. 05042/51600
- Hamelspringe: Ortsbrandmeister Kolja Siewert, Zum Süntel 16, Tel. 05042/8990860
- Klein Süntel: Ortsbrandmeister Adolf Panitz, Unterberg 6, Tel. 05042/52422
- Nettelrede: Ortsbrandmeister Matthias Heber, Bergweg 17, Tel. 05042/509700
- Nienstedt: Ortsbrandmeister Karl-Heinz Wolf, Lauenauer Straße 9, Tel. 05042/89371
- Rohrsen: Ortsbrandmeister Florian Wilkening, Zur Horst 2a, 05043/3292
Satzungen