Hinweis: Ferienbetreuung 2024
Der Flyer zur Ferienbetreuung 2024 ist ab sofort unter dem Link und im Bereich "Familienfreundliche Stadt" verfügbar.
Link: Ferienbetreuung 2024
Der Flyer zur Ferienbetreuung 2024 ist ab sofort unter dem Link und im Bereich "Familienfreundliche Stadt" verfügbar.
Link: Ferienbetreuung 2024
Die Stadtverwaltung sowie der städtische Bauhof sind aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung am
Montag, den 27.11.2023, ab 12.30 Uhr,
nur eingeschränkt erreichbar.
In dringenden Notfällen steht Ihnen der städtische Notdienst unter der Ruf-Nr. 0172 / 2015155 zur Verfügung.
Integrationslotsin-Qualifizierung bzw. Integrationslotsen-Qualifizierung VHS Hameln-Pyrmont
Dieser Kurs richtet sich an alle interessierten Ehrenamtlerlnnen im Bereich Integration, Migration und interkulturelle Kommunikation.
Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, Migrantlnnen bei der sprachlichen, schulischen, beruflichen oder gesellschaftlichen Integration zu unterstützen. In Form von Gastvorträgen, Exkursionen und Diskussionsrunden werden die Teilnehmenden mit interaktiven Methoden zum Integrationsprozess von Zugewanderten informiert und Über ihre spezifische oft konfliktbeladene Situation sensibilisiert. Neben der Vermittlung von Fachwissen werden auch soziale Kompetenzen, Beratung und andere kommunikative Fähigkeiten geschult. Auf der anderen Seite wird angezeigt, welche Verwaltungsabläufe die Migrantlnnen überwinden müssen, welche Ansprüche sie haben und welche Angebote es für sie in Hameln gibt. In ihrem zukünftigen Tätigkeitsfeld werden die Ehrenamtlerlnnen hauptamtliche Fachkräfte unterstützen. Der Kurs wird in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Hameln-Pyrmont angeboten.
Zeitraum:
Mi. 10.01.2024 - Mi. 13.03.2024 Veranstaltungstage: Mi + Sa Dauer: 12 Termine
Uhrzeit: 18:00 - 21:15 Unterrichtseinheiten: 50
Weitere Terminangaben
Mi., ab 10.01.24, 18.00 -21.15 Uhr (10 x) und Sa., 27.01 . + 24.02.24, 09.00 - 13.15 Uhr (2x)
Kursnummer: G102050HM Dozent(en) Hundertmark, Ariane
Kursort(e)
Hameln, vhs-Haus, Sedanstr. 11, R 108
Sedanstr. 11
31785 Hameln
Neue Quote: Bad Münder muss bis Ende März 2024 insgesamt weitere 74 Geflüchtete aufnehmen
Die Flüchtlingsquoten in Niedersachsen wurden neu verteilt. Im Landkreis Hameln-Pyrmont sollen demnach bis zum 31.03.2024 noch 482 Personen aufgenommen werden. Für die Stadt Bad Münder bedeutet dies eine Aufnahme-Erfüllungspflicht von insgesamt weiteren 74 geflüchteten Personen.
Hierfür wird weiterhin Wohnraum benötigt. Derzeit kommen im Landkreis Hameln-Pyrmont vor allem Einzelreisende, Paare und kleinere Familien in der Größenordnung von bis zu vier Personen an. Es werden daher vor allem ein- bis drei Zimmerwohnungen benötigt. Dies kann sich jedoch schnell ändern – Vermieter und Vermieterinnen, die größeren Wohnraum zur Verfügung stellen wollen, sind daher ebenfalls aufgerufen sich mit der Stadt in Verbindung zu setzen.
Personen, die Wohnraum zur Verfügung stellen wollen oder Beratungsbedarf bezüglich des Ablaufs und Mietgrenzen haben, können sich mit der Stadt in Verbindung setzen:
Yulia Boaghe
05042/943-166
Oder
Conny Büchse
05042/943-225
Die Stadtverwaltung sowie der städtische Bauhof bleiben am
Montag, den 30.10.2023,
für den Publikumsverkehr geschlossen.
Die Stadtverwaltung und der Bauhof bleiben am
Montag, den 30.10.2023,
geschlossen.
Die Stadtverwaltung und der Bauhof bleiben am
Montag, den 02.10.2023,
geschlossen.